Unsere Geschichte
Schlüsselmomente, die unsere Mission geprägt haben.

Geschichte von
Gölzner Sicherheitstechnik

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmensgeschichte geben.

Unser Düsseldorfer Familienunternehmen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Von der kleinen Eisenwarenfirma hat sich Gölzner Sicherheitstechnik zu einem zertifizierten Fachbetrieb entwickelt, der Sicherheitslösungen für Kunden in ganz Deutschland umsetzt.

1948

Gründung als Eisenwarenunternehmen mit Schlüsseldienst

1952

Umzug des Unternehmens von Velbert nach Düsseldorf, Bastionsstr. 27

1970

Umzug in die Hohe Str. 15 mit 5 Mitarbeitern

1994

Gründung des Bundesverbands Sicherungstechnik BSD, Rolf Gölzner wird 1. Bundesvorsitzender

1997

Umzug innerhalb des Hauses in größere Geschäftsräume und Ausbau der elektronischen Produktlinie

1998

Gründung der Tochterfirma Secutron für die Entwicklung von elektronischen Schlüsselfräsmaschinen und Schließanlagenlizenzbau

Gölzner Sicherheitstechnik heute:
Kompetent, persönlich und zukunftsorientiert

Heute, über 75 Jahre später, ist die Firma Gölzner zu einem modernen, deutschlandweit aktiven Unternehmen gewachsen. Mit eigenem Fertigungsbetrieb, einem stetig wachsenden Kundenstamm und mehr als 55 engagierten Mitarbeitern, die sich kompetent, freundlich und immer hilfsbereit um die Wünsche aller Kunden kümmern.

Von der Eisenwarenfirma
zum modernen Unternehmen

Die Erfolgsgeschichte von Gölzner begann im Jahr 1948. Mit Mut, Tatendrang und handwerklicher Qualität startete der Firmengründer Hans Gölzner gemeinsam mit seiner Frau Anneliese Gölzner eine kleine Eisenwarenfirma inklusive Schlüsseldienst.

Nach dem frühen Tod des Vaters, übernahm der Sohn Rolf Gölzner das Unternehmen und entwickelte es mit neuen Ideen und Unternehmergeist zu einem erfolgreichen Sicherheitstechnik-Errichter mit ca. 30 Mitarbeitern. Mitte 2006 übernahm dann mit Frank Gölzner die dritte Generation gemeinsam mit dem langjährigen Mitarbeiter und Prokuristen Torsten Knopf die Führung des Unternehmens.